Rolle
Marketing und UX
Für die Naef Spiele AG betreue ich mehrere Werbekampagnen im Google Netzwerk. Nebst regelmässigen Justierungen der Tracking- und Ausrichtungs-Einstellungen beinhaltet diese Aufgabe das Optimieren der Keywords, Anzeigetexte, Bilder und Shopping-Feeds. Dadurch kann der Traffic auf die Website gesteigert werden. Sind die Zahlen gut, es werden aber wenige Conversions erreicht, sollte die Landingpage verbessert werden. Nicht selten kommen somit auch meine User Experience Fähigkeiten zum Zug.
Aufwändige Entwicklungsarbeiten oder Content-Produktionen braucht es nicht immer. Häufig kann durch kleine Anpassungen grosses bewirkt werden.
Beim Naef Shop ist mir aufgefallen, dass sämtliche Buttons, welche zum Kaufabschluss führen, in einem feurigen Rot gehalten wurden. Dass die Farbe Rot zu schlechterer Performance führt, wurde in der Vergangenheit oft von Firmen und Experten bestätigt. Die Farbe Grün soll sich hingegen positiv auf Nutzende auswirken.
Da umstritten ist, wo dieser psychologische Effekt überall auftritt, führten wir einen A/B-Test durch und sammelten eigene Daten. Über vier Monate spielten wir abwechselnd und mithilfe des Tools Google Optimize, zwei Varianten der Button-Farbe aus. Die Analyse der Daten ergab schliesslich, dass die neue grüne Variante deutlich besser als das originale Rot performt. Mit gutem Gewissen konnte die Anpassung somit auch final im Stylesheet übernommen werden.
Bei der Naef Spiele AG konnte der Umsatz pro Sitzung von 0,07 $ auf 0,17 $ gesteigert werden. Das sind 140% mehr als zuvor und macht jährlich ein Plus von mehreren tausend Franken. Die Zahlen sprechen also eine glasklare Sprache und verdeutlichen die Kraft der Disziplin UX Design.
Die letzten Monate habe ich das Analyse-Tool Hotjar eingebunden und ausgewertet. Dabei entdeckte ich weitere spannende Problemstellungen.
Wenn technische Probleme auftauchen, hilft selbst gute UX nicht immer. Doch durch die Ansicht einiger Screenrecordings ist mir glücklicherweise ein Bug aufgefallen, welcher mittlerweile behoben wurde. Wenn ein User bspw. die Produktanzahl pro Seite von 20 auf 100 erhöht hat, kam es vor, dass dieser auf versehentlich einer 404 Seite landete.
Mit Hotjar konnte ich zugleich eine Umfrage im Shop integrieren, welche einstimmig aufgezeigt hat, dass Besucher:innen durch hohe Preise vom Kauf abgehalten werden. Durch die nachhaltige und handwerkliche Produktion der Naef Spielzeuge, kann preislich jedoch nicht mit der Billig-Konkurrenz mitgehalten werden. Ich erarbeite deshalb verschiedene Lösungen, wodurch potenzielle Kunden die Kosten als gerechtfertigt sehen und gerne mehr zahlen. Aktuell untersuche ich mithilfe von Google Optimize, welchen Einfluss das Wegfallen der Währungsanzeige hat. Ausserdem startete ich einen Test, bei dem die Naef USPs besser hervorgehoben werden.